borCAN
Kräuterset für Klarheit & Reinheit
Kräuterset für Klarheit & Reinheit
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Kräuterset für Klarheit & Reinheit
mit Kräuterbittern, Würzöl & Thymian-Bor
Wirkweise
Das Besondere und Einzigartige an dieser Kombination ist, dass durch die ölige Komponente eine höhere „Eindringtiefe“ erreicht wird. Die Zusammenstellung des Würzöls ist gezielt für einzellige "Gäste" und Pilze. Die Zusammenstellung der Gewürzöle potenziert sich sozusagen in der synergistischen Mischung. Mit der alkoholischen Komponente geht man gezielt gegen größere "Freunde" vor.
Die ätherischen Öle sind in einem Trägeröl (MCT Öl) „untergebracht“, so dass sie nicht pur und geballt auf die Schleimhäute treffen, denn dies kann eine erkrankte Darmschleimhaut reizen. MCT Öl ist zum einen ein Energielieferant, und ist zum anderen bereits als alleinige Maßnahme auch geeignet, Pilze und Einzeller im Wachstum zu hemmen.
Durch die Zubereitung des Getränks werden die öligen Anteile durch den Honig emulgiert, also in noch kleinere Tröpfchen verteilt. Die ätherischen Öle werden dabei auch in kleine Tröpfchen emulgiert. Honig fungiert also einerseits als Emulgator, andererseits könnten die enthaltenen Zuckerarten des Honigs eine Art Lockfunktion ausüben. Traditionelle russische Heilmethoden, "Gäste" auszuscheiden, arbeiten mit Milch und Zucker, um "Gäste" anzulocken, um sie damit „greifen“ zu können und auszuscheiden.
Die im Honig enthaltenen Einfachzucker finden "Gäste" und Pilze „lecker“, und werden sich nach den Erfahrungen aus der Volksheilkunde „draufstürzen“. So kommen sie dann auch in Kontakt mit den Wirkstoffen in diesem Gemisch.
Das Thymian-Öl mit Bor ist ein großartiger Unterstützer, da Bor gegen Pilze und Bakterien wirksam ist und die Mischung Thymol und Carvacrol enthalten, welche traditionell antibakteriell und antifungal auch bei Atemwegsinfektionen genutzt werden.
Allgemein raten Ernährungsexperten bei Pilzerkrankungen zur Vermeidung bzw. Einschränkung von Zucker in der Ernährung, was auch sinnvoll ist. In diesem Falle erfüllt jedoch der Honig wichtige Aufgaben.
Einnahmeempfehlung
Thymian-Bor-Öl:
1-2x täglich 2-3 Tropfen in ein Glas Wasser vermischt trinken (Achtung scharf!)
mit Abstand dazu:
Basisrezept 2 x täglich (morgens und abends vor dem Essen):
Du benötigst:
• Würzöl
• Kräuterbitter
• Honig
• Wasser
Einschleichen
- 5 bis 12 Tropfen Würzöl (nach individuellem Bedarf) in ein leeres Glas geben.
- Einen gestrichenen Teelöffel Honig dazugeben und verrühren.
- Mit warmem Wasser auffüllen.
- 30 bis 50 Tropfen Kräuterbitter (je nach Körpergewicht)
dazugeben, nochmals umrühren und trinken.
Bitte mit einer sehr kleinen Menge beginnen, und langsam auf die für Dich angenehme Menge steigern.
Beispiel:
5 Tropfen Kräuterbitter im wöchentlichen Abstand steigern um 5 Tropfen 3 Tropfen Würzöl im wöchentlichen Abstand steigern um 2 Tropfen.
Kur-Intervalle
Überlege Dir einen Turnus für Deine Kur. 4 Tage Einnahme, 3 Tage Pause, z. B. Montag bis Donnerstag Einnahme, Freitag bis Sonntag Pause.
Der Hintergrund dafür ist, dass beispielsweise "krabbelnde Gäste", wenn sie da sind, den Eiern ein Signal geben, NICHT zu schlüpfen, um keine Überpopulation zu ermöglichen. Wenn jetzt alle erwachsenen "Gäste" auf einmal weg sind, und man hört dann mit der Kur auf, schlüpfen blitzartig die Eier, weil von den erwachsenen "Gästen" kein „Hemmsignal“ mehr kommt.
Zeitraum
Eine 3-monatige Kur ist dann angeraten, wenn davon auszugehen ist, dass es einen akuten Mikrobiombefall gibt. Innerhalb von 3 Monaten sollten mehrere (Schlüpf-)Zyklen erwischt worden sein, vor allem, bevor die neuen Kleinen geschlechtsreif sind und Eier legen können.
Präventiv oder als regelmäßige Kur reichen 4 bis 6 Wochen Anwendung.
https://cdn.shopify.com/s/files/1/0898/6938/6066/files/Alphiza_-_borCAN-small.pdf?v=1724010924https://cdn.shopify.com/s/files/1/0898/6938/6066/files/Alphiza_-_borCAN-small.pdf?v=1724010924
Inhalt:
Kräuterbitter: 98 ml
Würzöl: 30 ml
Thymian-Öl mit Bor: 10ml
Inhalt der einzelnen Produkte:
Kräuterbitter:
Ist eine Komposition aus kraftvollen Heilpflanzen, die schon seit Jahrhunderten erfolgreich in der Naturmedizin eingesetzt werden. Jede der acht Pflanzen hat es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Doch erst zusammen bilden sie eine starke Kraft, die ihresgleichen sucht. Damit du weißt, wer in deinem Körper für Ordnung sorgt, möchten wir dir die magischen Acht kurz vorstellen:
Nelkenknospen wurden nicht umsonst im Jahr 2010 zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Bereits seit über 2000 Jahren zählen sie in der ayurvedischen Heilkunde zu den wichtigsten Heilmitteln. Dort werden Nelken vorrangig bei Störungen im Magen-Darm-Trakt eingesetzt. Dank ihres hohen Gehalts an natürlichen Phenolen gelten sie als antioxidativ und entzündungshemmend. Dem enthaltenen Eugenol werden darüber hinaus keimtötende Eigenschaften nachgesagt.
Olivenblätter sind ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt. Schon im alten Ägypten wurden sie als Schutz vor Pilzen, Parasiten und Bakterien in Form von Grabbeigaben verwendet. Dieses traditionelle Wissen griff Hildegard von Bingen auf und verordnete auch ihren Patienten Olivenblätter, um Pilze und Parasiten aus dem Körper zu vertreiben. Auch wenn die Wissenschaft längst nicht alle Anwendungsgebiete anerkennt, weiß man inzwischen, dass Olivenblätter zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe haben, wie: Antioxidantien, Bitterstoffe, Flavonoide, Polyphenole, Terpene, Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren.
Wermutkraut gilt als eine der bittersten Pflanzen. Kein Wunder, die Heilpflanze liefert nämlich jede Menge wertvolle Bitterstoffe. Diese unterstützen eine geregelte Verdauung. Darüber hinaus hat sich Wermut in der Volksheilkunde als sogenanntes „Wurmkraut“ einen Namen gemacht. Dieser spricht wohl für sich.
Schwarzwalnuss ist eine einzigartige Walnussart aus Nordamerika. Die extrem harte Frucht wird schon seit Jahrhunderten von den Ureinwohnern bei Darmparasiten und Würmern eingesetzt. Auch die Naturheilkunde weiß die Kraft der Schwarznuss zu schätzen. Die wertvollen Inhaltsstoffe (wie Juglon) sollen Parasiten und Pilze vertreiben.
Wacholderbeeren kennst du vielleicht aus deiner Küche. Doch die schwarzen Beeren haben noch weitaus mehr auf Lager, als Gerichten eine wohlschmeckende Note zu verleihen. Bereits im Altertum galten sie als wichtige Heilpflanze bei jeglichen Verdauungsbeschwerden. Auch die Germanen und Kelten nutzen Wacholderbeeren gegen Darmparasiten.
Enzianwurzeln enthalten viele Bitterstoffe, die sich wohltuend auf die Verdauung auswirken. Naturheilkundler sehen aufgrund der Vielzahl an ätherischen Ölen ein großes Potenzial in der Gebirgsblume.
Papayablätter enthalten ein einzigartiges Enzym. Papain steht schon seit Längerem im Fokus der ganzheitlichen Medizin. Dieses wird schon seit Langem in der Naturheilkunde gezielt gegen Darmparasiten (wie Würmer) genutzt.
Unsere Empfehlung: Da Parasiten Schwermetalle binden, werden diese während der Kur vermehrt freigesetzt. Doch keine Sorge! Das Bor im Thymian-Öl kann laut Studien die Bindung von Schwermetall unterstützen. Hierzu kannst du auch unser Redox-Bor in einer kleinen Dosis von 15-20ml pro Tag nutzen.
Würzöl:
Unser Bio-Würzöl kombiniert die Kraft sorgfältig ausgewählter ätherischer Öle mit hochwertigem MCT-Öl aus Kokosnüssen*. Die besondere Komposition traditionell geschätzter Pflanzenextrakte unterstützt ein gutes Bauchgefühl und trägt dazu bei, dein inneres Gleichgewicht zu wahren.
Basilikumöl* verleiht dem Würzöl eine angenehm-frische Würze und ist bekannt für seinen wohltuenden Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden.
Cistrosenöl* sorgt mit seinem einzigartigen Aroma für eine harmonische Abrundung und wird seit jeher in der Pflanzenkunde geschätzt.
Eukalyptusöl* bringt eine belebende Klarheit in die Mischung und steht für eine kraftvolle Frische.
Kiefernadelöl* mit seinem kräftigen, würzigen Charakter erinnert an pure Natur und kann einen positiven Beitrag zur täglichen Ausgewogenheit leisten.
Manukaöl wird in seiner Heimat traditionell verwendet, um das persönliche Wohlgefühl zu unterstützen.
Nelkenknospenöl* überzeugt durch sein intensives und wärmendes Aroma und wird seit Generationen in der Pflanzenkunde für sein vielseitiges Potenzial geschätzt.
Oreganoöl* bringt mediterrane Würze und liefert einen wertvollen Beitrag zur natürlichen Balance.
Thymianöl rot rundet die Mischung mit seiner lebendigen Schärfe ab und steht symbolisch für Vitalität und Lebensfreude.
Urzitronenöl sorgt mit seiner frischen Note für einen harmonischen Abschluss und ein belebendes Geschmackserlebnis.
Trägeröl:
Die Basis unseres Würzöls, hochwertiges MCT-Öl* aus Kokosnüssen, unterstützt die Entfaltung der Pflanzenaromen und sorgt für eine optimale Aufnahme.*(aus kontrolliert biologischem Anbau)
Thymian-Öl mit Bor:
Thymianöl steht für eine ausgeprägte Würze und Vitalität und wird traditionell zur Unterstützung innerer Ausgeglichenheit geschätzt.
Orangenöl verleiht dem Öl eine fruchtige, frische Note und sorgt für harmonische Leichtigkeit.
Eucalyptusöl bringt belebende und klare Aromen in die Mischung und unterstützt ein angenehmes Gefühl der Frische.
Rosmarinöl ist für sein charakteristisches, anregendes Aroma bekannt und steht sinnbildlich für neue Energie und Tatkraft.
Myrtenöl überzeugt durch sein feines, aromatisches Bouquet und ergänzt das Öl auf besonders elegante Weise.
Lorbeeröl bereichert die Mischung mit einer würzig-herben Nuance und schenkt ein Gefühl von innerer Stärke.Kiefernöl sorgt für eine natürliche, harzige Frische und unterstreicht die ausgewogene Vielfalt des Produkts.
Olivenöl bildet eine geschmackvolle Basis und ist seit jeher für seinen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung geschätzt.
Hanfsamenöl liefert wertvolle Pflanzenstoffe und rundet das Gesamtprofil nährend und sanft ab.
Bor als Mineral enthalten, ergänzt die Rezeptur auf besondere Weise um sowohl die Antibakteriellen und Antifungalen Aspekte abzurunden, als auch die Bindung von Schwermetallen zu unterstützen.
Share


