Forschung & Entwicklung von Alphiza – der Schlüssel zur neuronalen Regeneration
🔬 Eine neue Sicht auf die Regeneration von Nervenzellen
Lange Zeit galt das Nervensystem als kaum regenerationsfähig.
Neueste Erkenntnisse aus der Redox- und Lipidforschung zeigen jedoch, dass neurale Regeneration möglich ist – insbesondere dann, wenn zelluläre Signale und Lipidstrukturen gezielt unterstützt werden.
Genau hier setzt Alphiza an: ein fermentiertes und redoxaktiviertes Pflanzenelixier, das an der
Gebze Universität für Technologie in Istanbul unter Leitung von Dr. Mustafa Kucukali entwickelt wurde.
Mehrjährige Forschungsarbeiten und präklinische Studien mit C. Elegans-Würmern – deren Nervenzellen der Struktur menschlicher Axone ähneln – führten zu sensationellen Ergebnissen.
Bereits nach kurzer Zeit zeigte sich bei den Versuchswürmern eine vollständige Regeneration geschädigter Nervenbahnen, was die Grundlage für die heutige Alphiza-Formel bildete.
🧬 Ziel der Forschung: Regeneration der Myelinscheiden
Die Myelinscheide umhüllt und schützt die Axone der Nervenzellen – vergleichbar mit der Isolierung eines elektrischen Kabels.
Ist sie beschädigt, verlangsamt sich die Signalübertragung, und Symptome wie Gedächtnisverlust, Bewegungsstörungen oder sensorische Ausfälle können entstehen.
Alphiza verfolgt den Ansatz, diese Schutzschicht biologisch wiederherzustellen.
Durch Redox-aktivierte Pflanzenstoffe und fermentierte Lipide entsteht eine neue, körpereigene Schutzschicht, die beschädigte Myelinscheiden stabilisieren und regenerieren kann.
🫒 Lipid-Fermentation – die Aktivierung der Öle
Ein wesentlicher Bestandteil von Alphiza ist die Lipid-Fermentation – ein biotechnologischer Prozess, bei dem fetthaltige Pflanzenextrakte über Monate in Dunkelkammern fermentiert werden.
Anders als bei klassischer Fermentation, die auf Zucker und Proteine zielt, wird hier die Fettsäurestruktur selbst transformiert und bioaktiviert.
So entstehen lipidbasierte Signalträger, die in der Lage sind, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und direkt an neuronalen Membranen zu wirken.
Die fermentierten Lipide werden anschließend redoxmoduliert, um ihre elektronische Stabilität und Resonanzfähigkeit zu erhöhen – ein entscheidender Faktor für die Kommunikation zwischen Nervenzellen.
⚡️ Redox-Prozesse – Kommunikation auf Zellebene
Die Redox-Aktivierung ist der zweite zentrale Bestandteil der Alphiza-Entwicklung.
Sie basiert auf dem Prinzip, dass Zellen über elektronenbasierte Signale kommunizieren.
Durch gezielte Redoxmodulation können diese Signale reaktiviert, harmonisiert und in Balance gebracht werden – ähnlich dem natürlichen Redoxgleichgewicht gesunder Zellen.
So entsteht ein Umfeld, das zelluläre Reparaturprozesse begünstigt – insbesondere in Nervenzellen, deren Membranen stark lipidbasiert sind.
🧠 Die Ergebnisse der Forschung
In den Laborstudien an der Gebze Universität konnten Forscher unter Leitung von Dr. Mustafa Kucukali zeigen:
-
C. Elegans-Nerven regenerierten nach induzierter Schädigung innerhalb von 30 Minuten vollständig.
-
Die Signalübertragung normalisierte sich messbar, vergleichbar mit gesunden Kontrollen.
-
Die Redox-behandelten Lipidextrakte zeigten eine hohe Zellverträglichkeit und Hirngängigkeit.
Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für Alphiza, das heute in Europa exklusiv über borCAN erhältlich ist.
🌿 Inhaltsstoffe (pro Phiole 10 ml)
Süßholzwurzel 500 mg
Galgant 500 mg
Koreanischer Ginseng 100 mg
Ginkgo 20 mg
Vitamin B6 5 mg
Vitamin B12 10 µg
Alle Pflanzenextrakte durchlaufen einen 12-monatigen Fermentationsprozess und eine 16-phasige Redox-Aktivierung, die in 15 Jahren Forschung perfektioniert wurde.
✅ Forschungsschwerpunkte & Ergebnisse
-
Regeneration von Myelinscheiden und neuronalen Membranen
-
Redoxaktivierung von fermentierten Pflanzenstoffen
-
Lipidbasierte Signalübertragung durch die Blut-Hirn-Schranke
-
Unterstützung der kognitiven Leistungsfähigkeit